Erleben Sie die Insel Mallorca bei der Inselrundfahrt mit Bus, Boot und Bahn, lernen Sie die schönsten Seiten der Insel kennen beim klassischen Mallorca-Ausflug. Bestaunen Sie den Torrent de Paraiso, die unberührte Natur der Westküste und erleben Sie eine Zeitreise mit dem Tren de Soller durch das Tal von Soller.
günstigster Preis garantiert
Wir sind auch vor Ort für Sie da
jederzeit buchbar
kostenlose Stornierung
Erleben Sie die Insel Mallorca mit Bus, Boot und Bahn bei der Inselrundfahrt und lernen Sie die unberührte Natur der Westküste beim klassischen Mallorca-Ausflug kennen. Die spektakulärsten Serpentinen Europas mit dem berühmten Krawattenknoten führen Sie über das Tramuntana-Gebirge nach Sa Calobra. Entdecken Sie in Ihrer Freizeit den einzigartigen Torrent de Pareis, das Ende einer kilometerlangen Schlucht. Ein weißer Kiesstrand erwartet Sie, eingeschlossen in meterhohe Felswände. Fahren Sie mit dem Boot entlang der schroffen Klippen und bestaunen Sie das Tramuntana-Gebirge vom Meer aus auf dem Weg nach Port de Sóller. Der idyllische Naturhafen lädt zum Bummeln und Flanieren ein. Fahren Sie mit der nostalgischen Straßenbahn durch die mallorquinischen Gärten in die Altstadt von Sóller, wo das Highlight des Tages auf Sie wartet. Rattern Sie mit dem historischen roten Blitz durch unzählige Orangen- und Zitronenplantagen. Kurz vor Palma ist Ihre Endstation, von wo aus Sie der Bus zurück zu Ihrem Hotel bringt.
Dauer:
ca. 9 Stunden
Zeiten:
8:30 – 17:30 Uhr
Sprachen:
spanisch, deutsch, englisch, französisch
Tage:
Dienstag, Donnerstag und Samstag je nach Zone (siehe Transfer)
Monate:
März – Oktober
Gerne organisieren wir diesen Ausflug für Sie als Team Event oder exclusiv Ausflug für Ihre Gruppe. Schreiben Sie uns an.
Inselrundfahrt von Osten (von Cala Mesquida bis S’Illot)
Inselrundfahrt von Norden (von Port de Alcudia bis Can Picafort)
Inselrundfahrt von Süden (von Arenal bis Paguera)
Inselrundfahrt von Südosten (von Porto Cristo bis Colonia Sant Jordi)
Bitte mitbringen
Sonnenbrille, Sonnencreme, Snacks, Rucksack, Kamera, Getränke
Aufgrund von Bauarbeiten an der Strasse nach Sa Calobra können wir aktuell nicht nach Sa Calobra fahren. Stattdessen machen wir einen Fotostopp am Stausee Georg Blau und fahren direkt nach Port de Sóller. Die Bootstour führt von Port de Sóller nach Sa Calobra und entlang der Steilküste wieder zurück nach Port de Sóller (kein Aufenthalt in Sa Calobra)
5
/5Basierend auf d Bewertung(en)
In über 25 Jahren Mallorca hatte ich mir immer wieder einmal vorgenommen, den Torrent de Pareis zu besuchen und die berühmte Bahnfahrt durch das Tal von Sóller zu machen. Bei durchschnittlich aber 2 Wochen pro Jahr auf der Insel und 3 eigenen Ferienobjekten hier zum Inspizieren blieb dafür jedoch bisher leider immer nie so richtig Zeit – nur 2 Wochen Zeit auf Mallorca, aber Arbeit für 4 Wochen… :-(.
Diesmal jedoch ist es mir aber endlich gelungen, und ich habe die
Mallorca Inselrundfahrt mit Tren de Soller
mitgemacht:
Nach dem Einsammeln der Gäste in verschiedenen Hotels geht es, je nachdem von wo aus die Tour beginnt, über Manacor nach Inca, wo die eigentliche Fahrt beginnt: Durch das Tramuntana-Gebirge und über den berühmten Krawattenknoten, die spektakulärsten Serpentinen Europas, fahren wir nach Sa Calobra. Wirklich unglaublich schöne Ausblicke auf die grüne, mit 70% immergrünen Pinien und Steineichen bestandene Bergwelt sind aus dem Bus heraus möglich, und ich erinnere mich wieder, warum ich diese Tour noch nie selbst und mit dem eigenen Auto machen wollte :-)!
In Sa Calobra angekommen bietet sich bei einem Aufenthalt von 90 Minuten die Gelegenheit, durch eine kleine enge Schlucht hindurch den sich anschließenden Torrent de Pareis, bekannt aus jedem Mallorca-Reiseführer, zu entdecken: Ein weißer Kiesstrand, eingeschlossen in meterhohe Felswände, touristisch stark überlaufen, aber mit ungemein beeindruckender Kulisse und vielen Fotomotiven!
Bei der anschließenden etwa einstündigen Bootsfahrt entlang der schroffen Felsküste gibt es viele weitere Möglichkeiten für eindrucksvolle Fotos der Insel Mallorca vom Meer aus.
Die Einfahrt in den idyllischen Naturhafen Port de Sóller dann ist eines der nächsten Highlights: Der kleine Küstenort, von hohen Bergen umgeben und mit seiner großen Bucht sowie den vielen vor Anker liegenden Schiffen ist insbesondere bekannt geworden durch die offene Straßenbahn im San Francisco Stil. Und genau mit dieser nostalgischen ’Tram’ rattert unsere Gruppe auch in den ca. 3 km entfernten Hauptort Sóller, leider ohne allzuviel Aufenthalt im pittoresken Hafen von Port der Sóller. Allerdings sind natürlich sowohl Port de Sóller wie zuvor auch Sa Calobra und ebenfalls das Zentrum von Sóller vom Tourismus überrannt, auch schon jetzt Ende Juni…
In Sóller gibt es bei dem 30-minütigen Aufenthalt die Möglichkeit, zumindest einen kleinen Eindruck von Zentrum und dem Kirchplatz zu bekommen, wobei man sich bereits nur einige Meter weiter in den romantischen kleinen engen Gassen dann ganz plötzlich fast allein ohne die Touristenmassen befindet. Sicherlich hätte sich auch hier ein etwas längerer Aufenthalt angeboten, aber andererseits ist dieser natürlich von den Zugverbindungen abhängig.
Mit dem historischen Zug, dem „Roten Blitz“, geht es dann durch eine aufregende Natur und 13 Tunnels zurück in Richtung Palma, wo uns unser Bus schon erwartet und zu den jeweiligen Urlaubsstandorten zurückbringt. Die vielen blühenden Orangen- und Zitronenbäume, für die das Tal von Sóller bekannt ist, habe ich im Juni leider zwar nicht bewundern können, aber ich komme hierher sicherlich ja noch einmal wieder!
Mein Fazit:
Ein perfekt organisierter Ausflug zu wirklich ganz besonderen Ausflugszielen, mit vielen auch für mich als Inselkenner noch immer wieder faszinierenden Eindrücken! Sicherlich hätte die Fahrt morgens etwas früher anfangen und abends etwas später aufhören können, aber dennoch war es ein aufregender und absolut empfehlenswerter Tag mit Bus, Boot, Straßenbahn und Bahn – und vor allem wesentlich entspannter als mit dem eigenen (Miet-)Auto selbst durchs Gebirge fahren und mühevoll Parkplätze suchen sowie vor Ort Boots- und Bahntickets buchen zu müssen…
Und eine kleine Besonderheit am Rande, die hoffentlich aber nicht nur bei meiner Tour so war, aber woh lauch nicht immer ohne weitere möglich sein dürfte:
Die Gästeverteilung auf der Rückfahrt erfolgte glücklicherweise NICHT nach dem Motto „Die Ersten werden auch die Letzten sein“, sondern in genau der gleichen Reihenfolge wie am Morgen bei der Abholung – also „first in/ first out“!
Danke an Excursions La Mallorca für diese gut geplante Ausflugstour über die Insel!!
Feedback zu diesem Thema hinterlassen